Björn Steveker
Specialist lawyer for labour law
Kim Mirow
Lawyer
Eine Kündigung trifft Arbeitnehmer wie Arbeitgeber in Vechta oft unvorbereitet: Der Brief liegt im Briefkasten, die Stimmung im Betrieb ist angespannt oder eine Umstrukturierung steht an. In einer wirtschaftsstarken Region wie dem Landkreis Vechta mit zahlreichen Betrieben aus Handel, Dienstleistung, Landwirtschaft und produzierendem Gewerbe sind Kündigungen, Aufhebungsverträge und Streitigkeiten um Abfindungen keine Seltenheit.

As Specialist lawyer for labour law unterstützen wir sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber aus Vechta und Umgebung dabei, ihre Rechte zu kennen und strategisch zu nutzen – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Vertretung vor dem zuständigen Oldenburg Labour Court and the Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover.
Nach einer Kündigung läuft die Zeit: Arbeitnehmer haben in der Regel nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung Zeit, um Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht zu erheben. Versäumen Sie diese Frist, gilt die Kündigung in aller Regel als wirksam – selbst wenn sie eigentlich angreifbar wäre.
Für arbeitsrechtliche Streitigkeiten aus dem Landkreis Vechta ist in der Regel das
Oldenburg Labour Court zuständig.
In der zweiten Instanz entscheidet das Landesarbeitsgericht Niedersachsen mit Sitz in Hannover.
Auf unserer Seite zur Kündigung in Oldenburg und Region finden Sie bereits einen guten Überblick über die ersten Schritte nach einer Kündigung und typische Strategien:
👉 Kündigung in Oldenburg – Abfindung, Klage & Beratung
Gerade bei einer Kündigung im Raum Vechta ist es wichtig, früh zu klären:
Soll der Arbeitsplatz gesichert werden?
Steht die Verhandlung einer Severance payment im Vordergrund?
Oder braucht es vor allem eine saubere, rechtssichere Trennung?
Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ziele und entwickeln eine dazu passende Strategie.
In einer Region mit vielen mittelständischen und familiengeführten Unternehmen sowie Betrieben der Agrar- und Ernährungswirtschaft kommt es in der Praxis zu unterschiedlichen Kündigungsarten.
Restrukturierungen, Auftragsrückgänge oder die Verlagerung von Produktionsbereichen werden häufig als Gründe für eine dismissal for operational reasons angeführt. Damit eine solche Kündigung wirksam ist, müssen u. a.:
dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen,
eine korrekte Sozialauswahl durchgeführt werden und
keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit bestehen.
Ausführlich erläutern wir dies hier:
👉 Dismissal for operational reasons - prerequisites, case law and options for action
Vorwürfe wie wiederholtes Zuspätkommen, Arbeitsverweigerung oder Pflichtverletzungen führen nicht selten zu verhaltensbedingten Kündigungen. In vielen Fällen ist zuvor eine Warning letter erforderlich. Ob das Verhalten tatsächlich eine Kündigung rechtfertigt, ist eine Einzelfallfrage.
Mehr zu den Voraussetzungen und Grenzen:
👉 Verhaltensbedingte Kündigung – wann ist sie zulässig?
👉 The labour law warning
Auch personenbedingte Kündigungen, etwa bei längerer Krankheit oder dem Verlust einer notwendigen Fahrerlaubnis, spielen in der Praxis eine Rolle. Hier kommt es darauf an, ob und inwieweit der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung dauerhaft nicht mehr erbringen kann.
Hintergründe dazu erläutern wir hier:
👉 Was ist eine personenbedingte Kündigung?
Besonders einschneidend ist die fristlose (außerordentliche) Kündigung – etwa bei dem Verdacht schwerer Pflichtverletzungen. Hier gelten strenge Voraussetzungen und kurze Erklärungsfristen. Arbeitgeber sollten vor Ausspruch einer fristlosen Kündigung rechtlichen Rat einholen; Arbeitnehmer sollten eine solche Kündigung umgehend überprüfen lassen.
Ob in einem Betrieb in Vechta das Kündigungsschutzgesetz greift, hängt u. a. von der Betriebsgröße und der Dauer der Beschäftigung ab. Oft geht es darum, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist und ob formelle Anforderungen eingehalten wurden.
Den Ablauf eines Kündigungsschutzverfahrens stellen wir hier im Detail dar:
👉 Dismissal protection proceedings before the labour court
Ein automatischer Anspruch auf Abfindung besteht nach einer Kündigung regelmäßig nicht. Häufig wird eine Severance payment im Rahmen eines Vergleichs vor dem Arbeitsgericht oder im Wege außergerichtlicher Verhandlungen erzielt.
Einen fundierten Überblick zu Höhe, Verhandlung und Praxis der Abfindung finden Sie hier:
👉 Notice of termination: How high is the severance payment?
Wenn eine Abfindung gezahlt wird, stellt sich regelmäßig die Frage der Besteuerung. Dazu haben wir für Sie eine gesonderte Darstellung vorbereitet:
👉 Abfindung clever versteuern – so holen Sie das meiste heraus
Gerade in kleineren und mittelständischen Betrieben im Landkreis Vechta werden Arbeitsverhältnisse häufig über einen Cancellation agreement beendet. Dieser kann für beide Seiten Vorteile bringen – birgt aber auch Risiken, etwa im Hinblick auf Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld.
Wichtige Fragen zum Aufhebungsvertrag beantworten wir hier:
👉 Questions and answers about the cancellation agreement (Steveker & Odebrecht – Anwaltskanzlei)
Bevor Sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben oder als Arbeitgeber ein entsprechendes Angebot unterbreiten, sollten Inhalt, Fristen, Abfindungsregelungen und Zeugnisformulierungen sorgfältig geprüft werden.

As Specialist lawyer for labour law beraten wir regelmäßig Mandanten aus Vechta und dem gesamten Bezirk des Arbeitsgerichts Oldenburg in allen Fragen rund um Kündigung, Abfindung und Aufhebungsverträge.
Unsere Unterstützung umfasst insbesondere:
Erste Einschätzung der Rechtslage und der Erfolgsaussichten,
Prüfung der Form- und Fristvoraussetzungen der Kündigung,
Entwicklung einer individuellen Strategie (Weiterbeschäftigung, Abfindung, Vergleich),
Vertretung vor dem Arbeitsgericht Oldenburg und dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen,
Gestaltung und Prüfung von Aufhebungsverträgen,
Beratung zu Arbeitszeugnissen und offenen Vergütungsansprüchen.
Einen breiten Überblick über unsere Tätigkeit im Arbeitsrecht finden Sie hier:
👉 Arbeitsrecht – Übersicht
Weitere Beiträge und aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht haben wir in unserem Blog für Sie zusammengestellt:
👉 Beiträge zum Arbeitsrecht
Ob Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben oder als Arbeitgeber in Vechta eine Trennungsentscheidung rechtssicher umsetzen möchten: Es lohnt sich fast immer, frühzeitig spezialisierten Rat einzuholen. So lassen sich Fehler vermeiden, Fristen wahren und realistische Verhandlungsspielräume nutzen.
Sie erreichen uns bequem per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Gerne besprechen wir mit Ihnen die nächsten Schritte und vertreten Ihre Interessen engagiert und strukturiert.
Wenn Sie arbeitsrechtliche Unterstützung bei einer Kündigung oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne an unseren Standorten in Sulingen, Bremen, Osnabrück oder online available.

1. Welche Frist gilt nach einer Kündigung in Vechta für die Kündigungsschutzklage?
Arbeitnehmer müssen innerhalb von three weeks nach Zugang der Kündigung Klage beim Arbeitsgericht Oldenburg einreichen. Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung in der Regel als wirksam.
2. Habe ich automatisch Anspruch auf eine Abfindung?
Ein gesetzlicher Abfindungsanspruch besteht nur selten. In vielen Fällen lässt sich jedoch im Rahmen von Verhandlungen oder eines gerichtlichen Vergleichs eine Abfindung erzielen.
3. Kann mein Arbeitgeber mich ohne vorherige Abmahnung kündigen?
Bei verhaltensbedingten Kündigungen ist eine vorherige Abmahnung in vielen Fällen notwendig. Es gibt aber Ausnahmen, etwa bei schweren Pflichtverletzungen.
4. Sollte ich einen Aufhebungsvertrag ohne Prüfung unterschreiben?
Nein. Ein Aufhebungsvertrag kann Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld auslösen und sollte daher vorab von einem Fachanwalt geprüft werden.
5. Wer ist für Kündigungsschutzverfahren aus Vechta zuständig?
Erste Instanz: Oldenburg Labour Court.
Zweite Instanz: Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover.
6. Lohnt sich anwaltliche Beratung auch für Arbeitgeber in Vechta?
Ja, denn Fehler in Kündigungsschreiben, Anhörungen oder der Sozialauswahl können teuer werden. Eine vorherige arbeitsrechtliche Prüfung minimiert Risiken.