Björn Steveker
Specialist lawyer for labour law
Kim Mirow
Lawyer
Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer in Kirchdorf und der Umgebung meist ein Schock: Der Arbeitsplatz im mittelständischen Betrieb geht verloren, es gibt Spannungen im Team oder eine längere Erkrankung führt zu Problemen mit dem Arbeitgeber. Arbeitgeber stehen umgekehrt vor der Herausforderung, sich rechtssicher von Mitarbeitenden zu trennen, ohne dabei unnötige Prozesse oder Konflikte zu provozieren.

Die Region Kirchdorf im Landkreis Diepholz ist ländlich geprägt, mit Landwirtschaft, Handwerk, Bau, Pflege, Logistik, Handel und Dienstleistungsbetrieben sowie vielen Pendlern in Städte wie Sulingen, Diepholz, Nienburg oder Bremen. Gerade hier haben arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen und Kündigungen häufig existenzielle Bedeutung – für beide Seiten.
Die Kanzlei Steveker & Odebrecht mit Standorten in Sulingen, Bremen und Osnabrück unterstützt Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus Kirchdorf bei allen Fragen rund um Kündigung, Kündigungsschutz und einvernehmliche Lösungen.
Specialist lawyer for labour law Björn Steveker, der selbst im Landkreis Diepholz wohnt, berät Sie persönlich, strukturiert und mit langjähriger Prozesserfahrung.

Als auf das Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei beraten wir zu allen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis – von der Abmahnung über die Kündigung bis hin zum Arbeitszeugnis. Einen Überblick über unsere arbeitsrechtliche Ausrichtung finden Sie hier:
👉 Arbeitsrecht – Überblick
Wir vertreten seit vielen Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus der Region Sulingen / Diepholz / Nienburg bei:
ordentlicher und außerordentlicher Kündigung,
Streitigkeiten zu Lohn, Overtime und Arbeitszeit,
Zeugnissen, Versetzungen, Abmahnungen.
Weitere Beiträge rund um das Arbeitsrecht und aktuelle Entwicklungen finden Sie hier:
👉 Alle Beiträge zum Arbeitsrecht
Für Mandanten aus Kirchdorf ist insbesondere der Standort Sulingen gut erreichbar – viele Fragen klären wir zudem telefonisch oder online.
Im deutschen Arbeitsrecht gibt es verschiedene Kündigungsarten, die jeweils eigene Voraussetzungen haben. Wir prüfen für Sie, ob eine Kündigung im konkreten Fall wirksam ist und welche Möglichkeiten bestehen.
Häufige Konstellationen sind:
Betriebsbedingte Kündigung
etwa bei Umstrukturierungen, Filialschließungen, Auftragsrückgang oder Rationalisierungen in Handwerk, Pflege, Logistik oder Produktion:
👉 Dismissal for operational reasons - prerequisites, case law and options for action
Verhaltensbedingte Kündigung
z. B. bei Konflikten im Team, Arbeitsverweigerung, Pflichtverstößen, Unpünktlichkeit oder Verstößen gegen Weisungen des Arbeitgebers:
👉 Verhaltensbedingte Kündigung – wann ist sie zulässig?
Personenbedingte Kündigung
etwa bei langfristiger Erkrankung oder fehlender Eignung für eine bestimmte Tätigkeit:
👉 Was ist eine personenbedingte Kündigung?
Fristlose (außerordentliche) Kündigung
zum Beispiel bei schweren Pflichtverletzungen, Straftaten im Betrieb oder massiven Vertrauensbrüchen. Hier prüfen wir genau, ob die hohen gesetzlichen Anforderungen tatsächlich erfüllt sind.
Oft geht der Kündigung eine Warning letter voraus. Gerade in kleineren Betrieben im Landkreis Diepholz passieren hier viele formale Fehler – das kann sich später im Prozess entscheidend auswirken:
👉 The labour law warning
Nicht jede Kleinigkeit rechtfertigt eine Kündigung. Die Rechtsprechung zieht klare Grenzen, wann ein Arbeitgeber reagieren darf – und wann nicht:
👉 Nicht jede Kleinigkeit führt zur Kündigung – die Grenzen des Arbeitgebers bei Fehlverhalten
Wir unterstützen Arbeitnehmer bei der Einschätzung, ob sich eine Klage lohnt, und Arbeitgeber dabei, Entscheidungen rechtssicher vorzubereiten.
Besonders wichtig: Wer sich gegen eine Kündigung wehren möchte, muss innerhalb von three weeks nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage erheben. Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung in aller Regel als wirksam – auch wenn sie eigentlich angreifbar gewesen wäre.
Einen ausführlichen Beitrag zum Zusammenspiel von Kündigung und der Klagefrist nach § 4 KSchG finden Sie hier:
👉 Kündigung und Anrufung des Arbeitsgerichts (§ 4 KSchG)
Für Kirchdorf im District of Diepholz ist in erster Instanz regelmäßig das Arbeitsgericht Nienburg (Weser) örtlich zuständig, da es sämtliche Arbeitssachen aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser bearbeitet.
Der Instanzenzug sieht typischerweise so aus:
Instanz: Arbeitsgericht Nienburg (Weser)
Instanz (Berufung): Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover
Instanz (Revision): Federal Labour Court in Erfurt.
Wie ein Kündigungsschutzprozess abläuft – von der Klageerhebung über den Gütetermin bis zum Kammertermin und einem möglichen Vergleich – erläutern wir hier:
👉 Dismissal protection proceedings before the labour court
Wir übernehmen für Sie die fristgerechte Klageerhebung, die Vorbereitung und Einreichung aller Schriftsätze sowie die Vertretung vor dem Arbeitsgericht Nienburg und den weiteren Instanzen.
Nicht jede Kündigungssituation endet mit einem Urteil. Sehr häufig erzielen die Parteien im Gütetermin oder außergerichtlich einen Vergleich, in dem etwa Abfindung, Beendigungsdatum, Freistellung und Zeugnis geregelt werden.
Wir beraten Arbeitnehmer und Arbeitgeber insbesondere zu:
Severance payment – Verhandlungsspielräume, realistische Größenordnungen und taktisches Vorgehen,
Steuerliche Gestaltung von Abfindungen,
Chancen und Risiken eines Aufhebungsvertrags,
Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld,
Inhalt und Formulierungen des Arbeitszeugnisses.
Weiterführende Beiträge:
👉 Abfindung clever versteuern – so holen Sie das meiste heraus
👉 Arbeitszeugnis – muss Beendigungsdatum und nicht Ausstellungsdatum enthalten
Unser Ziel ist es, tragfähige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden – ob Sie als Arbeitnehmer Ihre Zukunft absichern oder als Arbeitgeber Planungs- und Rechtssicherheit erreichen wollen.
In Kirchdorf und Umgebung sehen wir in der Praxis immer wieder ähnliche Themen:
betriebsbedingte Kündigungen infolge von Umstrukturierungen im Mittelstand,
Konflikte in Pflege-, Dienstleistungs- und Handelsbetrieben (Schichtmodelle, kurzfristige Dienstplanänderungen, Personalknappheit),
Streitigkeiten um Arbeitszeit und Überstunden, insbesondere in Betrieben mit saisonalen Spitzen:
👉 Overtime in labour law - clarity for employees and employers
personen- und verhaltensbedingte Kündigungen in kleineren Unternehmen ohne eigene Personalabteilung,
Probleme rund um längere Erkrankungen und betriebliches Eingliederungsmanagement.
Gerade in kleineren Betrieben im Landkreis Diepholz fehlt häufig die arbeitsrechtliche Routine. Fehler in Kündigungsschreiben, Fristen, Anhörung des Betriebsrats oder beim besonderen Kündigungsschutz sind keine Seltenheit – und können im Prozess teuer werden.
Auch in Kirchdorf gibt es Beschäftigte mit besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz, unter anderem:
Schwerbehinderte Menschen,
Schwangere und Mütter im Mutterschutz,
Beschäftigte in Elternzeit,
Mitglieder des Betriebsrats.
Bei Kündigungen in diesen Konstellationen gelten verschärfte Anforderungen (z. B. Zustimmung des Integrationsamts, besondere Formalien). Arbeitgeber sollten hier frühzeitig rechtlichen Rat einholen. Arbeitnehmer sollten eine erhaltene Kündigung niemals vorschnell akzeptieren, sondern prüfen lassen, ob sie wirksam ist.
Ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber in Kirchdorf oder der Umgebung sind – wir bieten Ihnen eine strukturierte und planbare Begleitung:
Erste Einschätzung Ihrer Situation
Prüfung von Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Abmahnung, insbesondere der Fristen und des Handlungsdrucks.
Strategische Beratung
Gemeinsam entscheiden wir, ob Action for unfair dismissal, Vergleichsverhandlungen, Abschluss oder Anpassung eines Aufhebungsvertrags oder andere Schritte sinnvoll sind.
Vertretung vor Gericht und gegenüber der Gegenseite
Fachanwalt für Arbeitsrecht Björn Steveker vertritt Sie vor dem Arbeitsgericht Nienburg (Weser), vor dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen sowie außergerichtlich gegenüber Arbeitgebern, Arbeitnehmern oder Betriebsräten.
Nachbereitung und Blick nach vorn
Unterstützung bei Folgefragen – etwa zu Arbeitslosengeld, neuen Arbeitsverträgen oder der Durchsetzung von Zeugnisansprüchen.

Wenn Sie arbeitsrechtliche Unterstützung bei einer Kündigung oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne an unseren Standorten in Sulingen, Bremen, Osnabrück oder online available.

Sie müssen innerhalb von three weeks nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht Nienburg (Weser) einreichen. Wird diese Frist verpasst, gilt die Kündigung meist als wirksam.
Nein. Ein Anspruch auf Abfindung besteht nur in bestimmten Ausnahmefällen. Häufig ergibt sich eine Abfindung jedoch im Rahmen eines Vergleichs vor dem Arbeitsgericht oder bei einem Aufhebungsvertrag.
In der Regel ja. Nur bei besonders schweren Pflichtverletzungen kann eine Abmahnung entbehrlich sein. Ob ein solcher Ausnahmefall vorliegt, prüfen wir im Einzelfall.
Wichtig sind u. a. die korrekte Anhörung des Betriebsrats (falls vorhanden), die Prüfung besonderer Kündigungsschutzrechte sowie saubere Dokumentation. Fehler an diesen Stellen führen häufig zur Unwirksamkeit der Kündigung.
Ja. Eine einvernehmliche Lösung kann für beide Seiten sinnvoll sein – etwa zur Vermeidung langer Prozesse. Allerdings drohen bei Arbeitnehmern Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Eine vorherige Beratung ist daher wichtig.
Für Kündigungen aus Kirchdorf ist regelmäßig das Arbeitsgericht Nienburg (Weser) zuständig; Berufungen gehen an das Landesarbeitsgericht Niedersachsen.