Björn Steveker
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kim Mirow
Rechtsanwältin

Anwalt Kündigung Uchte – Fachanwalt für Arbeitsrecht an Ihrer Seite

Eine Kündigung trifft Arbeitnehmer oft völlig überraschend – gerade in einer strukturierten Region wie der Samtgemeinde Uchte mit ihren Handwerksbetrieben, Dienstleistungsunternehmen, Betrieben des Sondermaschinen-, Stahl- und Hallenbaus sowie der Möbelindustrie.
Auch Arbeitgeber stehen hier vor der Herausforderung, Personalentscheidungen rechtssicher zu treffen, etwa bei Umstrukturierungen, Auftragsrückgängen oder Konflikten im Betrieb.

Als Rechtsanwälte Steveker & Odebrecht stehen wir Ihnen bei Kündigungen im Raum Uchte, dem Landkreis Nienburg/Weser und darüber hinaus zur Seite – sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite. Wir sind im Arbeitsrecht spezialisiert und vertreten Sie vor dem Arbeitsgericht Nienburg (Weser) und dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover.


Kündigung in Uchte: Welche Arten der Kündigung gibt es?

Für die Einschätzung, ob eine Kündigung wirksam ist, kommt es entscheidend darauf an, welche Art von Kündigung ausgesprochen wurde:

Betriebsbedingte Kündigung

Von einer betriebsbedingten Kündigung spricht man, wenn der Arbeitgeber Stellen abbaut, etwa wegen Auftragsrückgang, Umstrukturierungen oder der Schließung von Abteilungen. Gerade in regional geprägten Wirtschaftsstandorten wie Uchte können solche Situationen bei mittelständischen Betrieben oder Zulieferern auftreten.

Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen (z. B. wirksame Sozialauswahl), erläutern wir ausführlich hier:
➡️ https://so-anwaelte.de/betriebsbedingte-kuendigung-voraussetzungen-rechtsprechung-und-handlungsmoeglichkeiten/

Verhaltensbedingte Kündigung

Eine verhaltensbedingte Kündigung knüpft (angebliches) Fehlverhalten des Arbeitnehmers an – etwa unentschuldigtes Fehlen, beharrliche Arbeitsverweigerung oder schwerwiegende Pflichtverstöße. Häufig ist vor einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung erforderlich.

Mehr zur verhaltensbedingten Kündigung:
➡️ https://so-anwaelte.de/verhaltensbedingte-kuendigung-wann-ist-sie-zulaessig/

Zur arbeitsrechtlichen Abmahnung finden Sie hier vertiefende Informationen:
➡️ https://so-anwaelte.de/die-arbeitsrechtliche-abmahnung/

Personenbedingte Kündigung

Bei der personenbedingten Kündigung geht es nicht um ein Fehlverhalten, sondern um Gründe in der Person des Arbeitnehmers, z. B. länger andauernde krankheitsbedingte Ausfälle oder der dauerhafte Verlust einer notwendigen Fahrerlaubnis.

Grundlagen dazu haben wir für Sie hier zusammengestellt:
➡️ https://so-anwaelte.de/was-ist-eine-personenbedingte-kuendigung/

Außerordentliche / fristlose Kündigung

Die fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und setzt einen „wichtigen Grund“ voraus. Gerade hier prüfen Gerichte besonders streng, ob der Arbeitgeber nicht doch eine mildere Reaktion (z. B. Abmahnung, Versetzung) hätte wählen müssen. Zu kleineren Verfehlungen und deren Grenzen finden Sie einen Beitrag hier:
➡️ https://so-anwaelte.de/nicht-jede-kleinigkeit-fuehrt-zur-kuendigung-die-grenzen-des-arbeitgebers-bei-fehlverhalten-darf-ein-arbeitgeber-wegen-kleiner-verfehlungen-sofort-kuendigen/


Kündigungsschutz & Fristen: Was Sie in Uchte unbedingt beachten müssen

Ob eine Kündigung überhaupt am Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gemessen wird, hängt von zwei Punkten ab:

  • Ihr Arbeitsverhältnis besteht länger als sechs Monate und

  • im Betrieb arbeiten in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer (Vollzeitäquivalente).

Ist das der Fall, muss die Kündigung sozial gerechtfertigt sein (betriebs-, verhaltens- oder personenbedingt). Andernfalls kann sie unwirksam sein.

Die Drei-Wochen-Frist zur Klage

Ganz entscheidend – und vielen Betroffenen nicht bewusst:

Gegen eine Kündigung müssen Sie grundsätzlich innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erheben.

Für Arbeitnehmer aus Uchte ist dafür in der Regel das Arbeitsgericht Nienburg (Weser) zuständig. Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung in aller Regel als wirksam – selbst wenn sie inhaltlich angreifbar wäre.

Besonderer Kündigungsschutz

Bestimmte Personengruppen genießen besonderen Kündigungsschutz, etwa:

  • Schwerbehinderte Menschen (Zustimmung des Integrationsamtes erforderlich),

  • Schwangere und Mütter im Mutterschutz,

  • Betriebsratsmitglieder,

  • Arbeitnehmer:innen in Elternzeit.

Hier gelten zusätzliche Hürden, die wir im Einzelfall sorgfältig prüfen.


Abfindung, Aufhebungsvertrag & Vergleich – Chancen richtig nutzen

Viele Mandanten fragen: „Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?“
Einen gesetzlichen Anspruch auf Abfindung gibt es nur in wenigen Ausnahmefällen. In der Praxis wird eine Abfindung jedoch häufig im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs oder bei Verhandlungen über einen Aufhebungsvertrag erzielt.

Abfindung verhandeln und steuerlich optimieren

Wir prüfen mit Ihnen, ob und in welcher Größenordnung eine Abfindung sinnvoll verhandelbar ist. Dabei berücksichtigen wir:

  • Chancen und Risiken einer Kündigungsschutzklage,

  • Ihre persönliche Situation (z. B. Arbeitsmarktchancen, Restlaufzeiten),

  • Besonderheiten des Betriebs in Uchte bzw. im Landkreis Nienburg/Weser.

Wie Sie eine Abfindung steuerlich möglichst vorteilhaft gestalten können, haben wir hier erläutert:
➡️ https://so-anwaelte.de/abfindung-clever-versteuern-so-holen-sie-das-meiste-heraus/

Aufhebungsvertrag: Chancen und Risiken

Arbeitgeber aus Uchte greifen häufig auf Aufhebungsverträge zurück, um eine Trennung einvernehmlich zu gestalten. Für Arbeitnehmer können sich hier aber erhebliche Nachteile ergeben (z. B. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld), wenn der Vertrag unausgewogen ist.

Wichtige Fragen zum Aufhebungsvertrag beantworten wir hier:
➡️ https://so-anwaelte.de/fragen-und-antworten-zum-aufhebungsvertrag/

Gerade bei Aufhebungsverträgen empfiehlt es sich, vor Unterschrift anwaltlichen Rat einzuholen – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.


Der Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht Nienburg

Wird gegen eine Kündigung vorgegangen, läuft das Verfahren für Mandanten aus Uchte regelmäßig vor dem Arbeitsgericht Nienburg (Weser). Dieses ist für Arbeitsrechtsstreitigkeiten in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser zuständig; Rechtsmittel gehen anschließend zum Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover.

Ablauf in Kurzform:

  1. Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung,

  2. Gütetermin – das Gericht versucht, eine Einigung (z. B. Weiterbeschäftigung, Beendigung gegen Abfindung) zu erreichen,

  3. Kammertermin – wenn keine Einigung gelingt, entscheidet das Gericht nach Beweisaufnahme.

Einen ausführlichen Überblick zum Kündigungsschutzprozess finden Sie hier:
➡️ https://so-anwaelte.de/der-kuendigungsschutzprozess-vor-dem-arbeitsgericht/


Warum Steveker & Odebrecht Ihre Kanzlei für Kündigungen in Uchte ist

Die Samtgemeinde Uchte ist ein wirtschaftlich vielfältiger Standort mit mittelständischen Betrieben aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung und einem großen Möbelhersteller. Kündigungen entstehen hier häufig im Zusammenhang mit:

  • betrieblichen Umstrukturierungen,

  • Schließung oder Verlagerung von Abteilungen,

  • Konflikten im laufenden Arbeitsverhältnis,

  • krankheitsbedingten Ausfällen oder Leistungsvorwürfen.

Unsere Stärken für Mandanten aus Uchte:

  • Spezialisierung im Arbeitsrecht mit klarem Schwerpunkt auf Kündigungen,

  • Erfahrung in der Vertretung sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern,

  • forensische Praxis vor dem Arbeitsgericht Nienburg, dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen und weiteren Arbeitsgerichten,

  • strukturierte Prüfung der Erfolgsaussichten und der Frage, ob eine Abfindung oder eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sinnvoller ist.

Weitere Informationen zum arbeitsrechtlichen Schwerpunkt unserer Kanzlei finden Sie auch hier:
➡️ https://so-anwaelte.de/arbeitsrecht/

Und einen Überblick über unsere Beiträge zum Arbeitsrecht erhalten Sie unter:
➡️ https://so-anwaelte.de/category/arbeitsrecht/


Ihr nächster Schritt bei Kündigung in Uchte

Ob Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben oder als Arbeitgeber in Uchte über eine Trennung nachdenken: Handeln Sie frühzeitig.

Wir unterstützen Sie u. a. bei:

  • der Prüfung und Anfechtung von Kündigungen,

  • der strategischen Vorbereitung und Durchführung von Kündigungen,

  • Verhandlungen über Abfindungen,

  • der Gestaltung und Überprüfung von Aufhebungsverträgen,

  • der Vertretung im Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht Nienburg.

Nehmen Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf. Wir besprechen mit Ihnen, welche Schritte im konkreten Fall sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar sind.

Wenn Sie arbeitsrechtliche Unterstützung bei einer Kündigung oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne an unseren Standorten in Sulingen, Bremen, Osnabrück oder online zur Verfügung.


FAQ

1. Muss ich nach einer Kündigung in Uchte sofort zum Anwalt?

Nicht zwingend, aber empfehlenswert, weil die wichtigste Frist – die Drei-Wochen-Frist zur Kündigungsschutzklage – sehr schnell abläuft. Eine frühe Prüfung erhöht die Chancen, Fehler des Arbeitgebers aufzudecken oder eine Abfindung zu verhandeln.

2. Welches Arbeitsgericht ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus Uchte zuständig?

Für Kündigungen aus dem Raum Uchte ist in der Regel das Arbeitsgericht Nienburg (Weser) zuständig. Rechtsmittel gehen zum Landesarbeitsgericht Niedersachsen (Hannover).

3. Habe ich automatisch Anspruch auf eine Abfindung?

Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nur in Ausnahmefällen. In der Praxis wird eine Abfindung häufig im Rahmen einer Vergleichsverhandlung oder eines gerichtlichen Verfahrens erzielt.

4. Soll ich einen Aufhebungsvertrag aus Uchte sofort unterschreiben?

Nein, bitte nicht. Aufhebungsverträge können Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld oder finanzielle Nachteile auslösen. Lassen Sie den Vertrag vorher anwaltlich prüfen.

5. Wie lange habe ich Zeit, gegen eine Kündigung vorzugehen?

Nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Diese Frist ist zwingend – danach gilt die Kündigung in aller Regel als wirksam.

6. Was kostet ein Anwalt für Kündigungsschutz?

Die Kosten hängen vom Einzelfall und dem Streitwert ab. Wir sprechen mit Ihnen vorab transparent über Risiken, Aufwand und mögliche Kosten.