Björn Steveker
Specialist lawyer for labour law
Nazanin Khoei
Lawyer
Wir beraten Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Eine Kündigung ist nie angenehm – egal, ob sie ausgesprochen oder empfangen wird. Gerade in Nienburg und im Landkreis Nienburg fragen sich viele Beschäftigte und Arbeitgeber: Was ist rechtlich erlaubt, welche Fristen gelten und wann lohnt sich eine Action for unfair dismissal?
Hier erklären wir die wichtigsten Punkte rund um das Thema Kündigung im Arbeitsrecht – verständlich, praxisnah und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung.
Damit eine Kündigung gültig ist, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Sie muss schriftlich erfolgen, also mit Originalunterschrift übergeben werden – eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht reicht nicht aus.
Außerdem gilt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), wenn der Betrieb mehr als zehn Mitarbeiter hat und das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate besteht. Dann darf der Arbeitgeber nur kündigen, wenn ein sozial gerechtfertigter Grund vorliegt – also betriebsbedingte, personenbedingte or verhaltensbedingte Gründe.

Ein Beispiel aus der Region: Das Nienburg Labour Court stellte mit seiner Entscheidung vom 29. 02. 2024 (Az. 1 Ca 155/23) klar, dass ein Arbeitgeber, der im Rahmen eines Personalabbaus standardised settlement offers unterbreitet, einzelne Beschäftigte not exclude without objective reason darf.
Ordentliche Kündigung: Der Arbeitsvertrag endet nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Frist. Die Fristen hängen von der Beschäftigungsdauer ab.
Fristlose Kündigung: Hier muss ein „wichtiger Grund“ vorliegen – etwa Diebstahl, grobe Pflichtverletzung oder Vertrauensbruch. Eine fristlose Kündigung sollte immer anwaltlich geprüft werden, da sie hohe Anforderungen erfüllen muss.
Wer glaubt, dass seine Kündigung nicht rechtmäßig ist, kann sich wehren. Dafür bleibt nur eine Frist von drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Danach gilt sie in der Regel als wirksam – selbst wenn sie fehlerhaft war.
In vielen Fällen lohnt sich die Action for unfair dismissal: Oft kann so eine Severance payment oder sogar die Weiterbeschäftigung erreicht werden.
In der Praxis sehen wir immer wieder typische Fehler:
fehlende Betriebsratsanhörung
unklare oder falsche Kündigungsgründe
formale Fehler bei der Unterschrift oder Zustellung
Solche Fehler machen eine Kündigung schnell unwirksam. Arbeitgeber sollten daher vorab rechtliche Beratung einholen, während Arbeitnehmer ihre Kündigung zeitnah prüfen lassen sollten.
Kündigung prüfen lassen – Form, Grund, Fristen
Drei-Wochen-Frist zur Klage beachten
Arbeitszeugnis und Resturlaub sichern
Beratung beim Fachanwalt einholen
Schriftform und Fristen kontrollieren
Betriebsrat korrekt anhören
Gründe dokumentieren und nachvollziehbar begründen
Rechtliche Beratung vor Ausspruch der Kündigung einholen
Kündigungen und arbeitsrechtliche Konflikte sind in Nienburg keine Seltenheit – das zeigt auch die aktuelle Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Nienburg. Wer seine Rechte kennt und frühzeitig juristischen Rat einholt, kann teure Fehler vermeiden und faire Lösungen erreichen.
If you require labour law support or further information, we will be happy to assist you at our offices in Sulingen, Bremen, Osnabrück or online available.